Top
Menü

Schartner macht’s kraus!

Johannes Schartner macht das kraus mit seinem Casual Fine Dining Konzept zum neuen Ort für passionierte Gastronomie mit dem Fokus auf Fermentation.

Dafür wurde er mit 3 HAUBEN im Gault-Millau 2023 ausgezeichnet.

Der Fokus in seiner Küche liegt auf Internationalität, bei der Auswahl der Produkte setzt er aber auf regionale Produkte von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben aus der Umgebung. 

Seine wechselnden 6-Gang-Menüs (auf Wunsch auch vegetarisch), die auch Geschichten und Hintergründe zu erzählen haben, können von einer Auswahl an Getränken begleitet werden.

Mittwoch bis Samstag
18.00 – 00.00 Uhr (letzte Menüannahme: 19.30 Uhr)

Tisch sichern unter:
reservierung@daskraus.at
Tel.: +43 (0) 18903411

kraus tischt auf. kraus schenkt ein. kraus teilt aus.

In Wort, Speis und Trank.

Karl Kraus war einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller des beginnenden 20. Jahrhunderts und ein streitlustiger Querdenker seiner Zeit. Als unabhängiger Publizist, Satiriker und Sprach-Fetischist teilte er gegen Machtstreben, Verlogenheit und Doppelmoral scharfzüngig und unnachsichtig in alle Richtungen aus: In seiner Zeitschrift „Die Fackel“ schenkte er vor allem satirisch und absolut erbarmungslos den Medien seiner Zeit ein. Er prägte den Begriff der „Journaille“ für den vorherrschenden Hetzjournalismus, den man heute „Boulevard“ nennt.

Kraus liebte es, der etablierten Presse „Grubenhunde“ – also Falschmeldungen – in Form von Leserbriefen aufzutischen und übte damit eine Form von aktionistischer Medienkritik – lange Zeit bevor es den Begriff „Fake News“ gab. Seine finanzielle Unabhängigkeit ermöglichte ihm, inhaltlich auf niemanden Rücksicht nehmen zu müssen und seine geistige Unabhängigkeit zu bewahren.

Das Wiener Kaffeehaus war zu Zeiten von Karl Kraus das Zentrum intellektueller Zusammenkünfte wie heftiger Debatten, dem Kraus in ambivalenter Hassliebe verbunden war. Das kraus will eine moderne Interpretation dieses gesellschaftlichen Ortes darstellen und den kritischen Geist neu beleben. Karl Kraus dient dafür als Vordenker und Inspiration.